Klimaschutz oder Naturschutz? Ein Beispiel aus Leipzig - 08. Juni 2023 Blog : Im Norden Leipzigs liegt die ehemalige Deponie Seehausen. Dort entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten eine Naturoase, die nun für den Ausbau von Photovoltaik zerstört werden soll.
Eil-Appell: Gebäudeenergiegesetz nicht für Holz öffnen! - 07. Juni 2023 Pressemitteilung : Wie wir heizen, ist sehr relevant für Klimaschutz und Wärmewende. ROBIN WOOD richtet jetzt gemeinsam mit großen Umweltorganisationen einen Eil-Appell an die Regierung, das Heizen mit Holz nicht zu fördern.
Frische Zahlen bitte: Update zum ROBIN WOOD-Ökostromreport - 01. Juni 2023 Blog : Energie wenden - aber wie? In unserem Ökostromreport reloaded haben wir empfehlenswerte Anbieter und Tipps für den Wechsel zu wirklich gutem Ökostrom. Ein neues, energiegeladenes Video gibts auch!
Vorbildliche Waldwirtschaft - 01. Juni 2023 Magazin : In Guatemala wachsen Mangroven-und Kiefernwäldern sowie große tropische Regenwälder im Norden des Landes. Alle Waldtypen leiden seit Jahrzehnten unter hohen Entwaldungsraten. Eine Ausnahme bilden nachhaltig bewirtschaftete Gebiete im Maya-Biosphärenreservat, in denen die Waldfläche sogar zunimmt.
Klimaprotest bei Wismar Pellets: Holz ist zu wertvoll, um es zu verbrennen! - 22. Mai 2023 Pressemitteilung : Große Energiekonzerne wie die LEAG kaufen Pelletunternehmen. Was ist da los? ROBIN WOOD informiert und protestiert heute bei Wismar Pellets gegen Waldzerstörung für Wärmeproduktion.
Kampf ums Holz - 17. Mai 2023 Magazin : Warum das Verfeuern von Holz nicht als Erneuerbare Energie gelten darf, warum wir Wälder dringend brauchen, um die Folgen der Klimakrise abzumildern, und warum wir das Abschalten der letzten bundesdeutschen AKW gefeiert haben und einiges mehr erfahrt ihr im aktuellen ROBIN WOOD-Magazin.
Waldschäden 2022 - 11. Mai 2023 Magazin : Den bundesdeutschen Wäldern geht es schlecht. Besonders die Hitzejahre 2018 bis 2020 haben ihnen zugesetzt. Deshalb muss sich endlich die Forstwirtschaft ändern. Statt das Kronendach durch Baumfällungen zu zerlöchern, muss das Binnenklima der Wälder mit seinen kühleren Temperaturen geschützt werden.
Schräge Kommunikationsstrategie - 11. Mai 2023 Blog : In politischen Konflikten miteinander reden - oder doch nicht? Welche Erfahrungen ROBIN WOOD und Biofuelwatch mit den Hamburger Energiewerken und einem geplanten Gespräch über Holzverbrennung machten.
Raus aus Kohle, Gas und Holz! Protest vor Vattenfall-Zentrale in Berlin - 25. April 2023 Pressemitteilung : Vattenfall setzt derzeit in den Niederlanden, Schweden und auch in Deutschland auf die industrielle Holzverbrennung. Dagegen wird einen Tag vor der Hauptversammlung des Energiekonzerns international demonstriert. ROBIN WOOD ist heute in Berlin mit dabei.
Urwälder für Hamburger Wärmeproduktion verfeuern? - 21. April 2023 Pressemitteilung : Immer mehr Holz wird in Kraftwerken verfeuert, um Wärme zu produzieren. Das birgt erhebliche Gefahren für Wälder, Artenvielfalt und Klima. Die Hamburger Energiewerke wollen dem mit einem "Nachhaltigkeits-Kodex" begegnen. ROBIN WOOD und Biofuelwatch haben analysiert, was das bringt.
Vielfliegen für den Status? - 19. April 2023 Blog : Mit unserer Petition fordern wir, Vielflieger*innen zu besteuern, um klimaschädliche Flüge möglichst gerecht zu reduzieren. Währenddessen sorgt die Flugindustrie für das genaue Gegenteil: Flug-Bonusprogramme wie "Miles and More" schaffen Anreize, möglichst häufig und unnötig zu fliegen.
Voller Energie gegen Atomkraft - 12. April 2023 Blog : Am 15. April diesen Jahres gehen die Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim endgültig vom Netz. Ein großer Erfolg der hart erstritten wurde! Seit 1986 ist ROBIN WOOD Teil der Anti-Atom-Bewegung, hat sie mit geformt und wurde von ihr geprägt.