Was gibt es Neues : Achtung, Greenwashing! Der Energiemarkt ist im Umbruch. Als Ersatz für Kohle kommt zunehmend Holz. Angeblich alles klimafreundlich. ROBIN WOOD hat bei Pelletherstellern und Holzkraftwerken recherchiert.
Was gibt es Neues : Solidarisches Klima! Während ärmere Menschen wegen der hohen Energiepreise frieren, lassen es die Superreichen richtig krachen. ROBIN WOOD macht sich stark für ein solidarisches Klima und gegen soziale Kälte!
Was gibt es Neues : Aktionen gestern, heute, morgen Was ist passiert, was muss noch passieren? Bunte Rückblicke und spannende Ausblicke: Eine kleine Zusammenfassung mit Fotos
Was gibt es Neues : Geburtstag: 40 Jahre ROBIN WOOD Wieso hat sich ROBIN WOOD gegründet, wie hat sich die Aktionsvielfalt entwickelt und wo stehen wir heute? Spannende Einblicke in vier Jahrzehnte Umweltaktivismus mit Fotos, Videos und Interviews.
Was gibt es Neues : Flieger stoppen statt Klima schrotten Viel Luft nach oben: Beim Flugverkehr muss sich gewaltig etwas ändern, wenn seine enorme Klimaschädlichkeit verringert werden soll. Wir machen uns dafür stark!
Umweltorganisationen entsetzt über LEAGs Holzpellet-Strategie - 23. März 2023 Pressemitteilung : Großer Deal in der Pelletbranche: Die LEAG schluckt das Unternehmen Wismar Pellets - wenn die Kartellbehörde zustimmt. Damit droht noch mehr Wald in Kraftwerken zu landen. ROBIN WOOD und weitere Umweltorganisationen sind entsetzt.
Deutschlandticket: Fortsetzung eines Sommermärchens? - 22. März 2023 Magazin : Verkehrsminister*innen von Bund und Ländern bringen zum 1. Mai das „Deutschlandticket“ auf den Weg. Doch das Ziel, bezahlbare, barrierearme und verbundübergreifende Mobilität für alle zu ermöglichen, ist damit noch lange nicht erreicht.
ROBIN WOOD fordert wirksame Hilfen für den Dauerpatienten Wald - 21. März 2023 Pressemitteilung : Agrarminister Özdemir hat heute den Waldzustandsbericht 2022 vorgelegt. Der Wald leidet. Gehen jetzt trotzdem alle zur Tagesordnung über? Das darf nicht passieren, denn Wälder sind im Kampf gegen Klimakrise und Artenschutz unersetzlich. Eine Wende in der Agrar- und Verkehrspolitik ist überfällig.
Protestaktion gegen klimapolitisches Versagen des Bundesverkehrsministers - 15. März 2023 Pressemitteilung : Der Verkehrssektor ist zentral für den Klimaschutz. Doch gerade dort tut sich viel zu wenig, wie die aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes zur Klimabilanz 2022 zeigen. Und was macht Verkehrsminister Wissing? Er polemisiert gegen "Klima-Blabla". Dagegen gibt's heute Protest von ROBIN WOOD in Berlin.