Was gibt es Neues : Wälder und Savannen nicht verfeuern! Keine Holzverbrennung in Großkraftwerken! Wälder statt Kohle zu verfeuern, um Energie zu gewinnen? Politik und Wirtschaft planen das in großem Stil – das müssen wir stoppen!
Was gibt es Neues : Online-Protest "Death by Diesel" Tropenwald raus aus dem Tank! Unser Diesel ist mitverantwortlich für die Regenwaldzerstörung in Asien und Südamerika. Mach mit bei unserer Email-Aktion an die zuständigen Minister*innen!
Was gibt es Neues : Noch nicht gewechselt? Kohle killt Klima und Atomkraft killt im schlimmsten (Un)Fall alles in der Umgebung – zwei gewichtige Gründe für einen wirklich guten Ökostromanbieter. Wir haben sie gecheckt! Ökostrom? Aber sicher!
Was gibt es Neues : Verkehr(t) im Wald: Wald statt Asphalt Wälder erhalten für den Klimaschutz und Mobilität neu denken: Gemeinsam schaffen wir das! Denn auch wenn der Danni geräumt wurde: Weitere Wälder bleiben!
Was gibt es Neues : Aktionen: Rückblick und 2021 Wir haben 2020 viel erreicht - gegen alle Widerstände und trotz der Pandemie. Und es geht weiter! Mehr Infos zu unseren unterschiedlichen Aktionen und Fotoeindrücke gibt's hier
In den Niederlanden wächst die Kritik an Energie aus Holzverbrennung - 04. März 2021 Pressemitteilung : Die Niederlande diskutieren über Pläne, wie sie aus der Holzverbrennung zur Energieproduktion wieder aussteigen können. Bundesregierung und Energiewirtschaft können vom Nachbarn lernen und Fehler, die dort gemacht wurden, von vornherein vermeiden.
Verpatzt! Massenaussendungen in der Corona-Krise aus Primärfaserpapier - 02. März 2021 Pressemitteilung : In Corona-Zeiten bekommen Millionen Menschen Post von der Bundesregierung. Dafür Recyclingpapier zu verwenden, sollte selbstverständlich sein – ist es aber nicht. Dabei hat die Pandemie doch gezeigt, wie wichtig der Erhalt von Wäldern auch zum Schutz vor Pandemien ist.
A49: Die Rodungssaison ist vorbei, der Protest noch lange nicht! - 02. März 2021 Blog : "Bis zum letzten Baum" haben Aktivist*innen in und um den Dannenröder Wald für eine zukunftsfähige Politik und "Wald statt Asphalt" protestiert. Die Rodungssaison ist nun vorbei, doch der Protest für eine sozial-ökologische Mobilitätswende geht gerade erst los - im Danni aber auch darüber hinaus.
Klimaschädlich und unfair: Heizen in Hamburg mit Holz aus Namibia - 28. Februar 2021 Pressemitteilung : Was kommt nach dem Kohleausstieg? Hamburg prüft, künftig Holz aus Namibia in einem Heizkraftwerk zu verfeuern. ROBIN WOOD-Aktivist*innen sehen die Energiewende in Gefahr und zogen heute mit Protestbannern vor das Kraftwerk.
Jetzt spenden! Ihre Spende hilft! Unterstützen Sie die phantasievollen Aktionen von ROBIN WOOD und machen Sie sich stark für Umwelt- und Klimagerechtigkeit! Spenden Sie online. Gemeinsam kämpfen wir für eine gerechtere Welt. Jetzt spenden