Was gibt es Neues : Achtung, Greenwashing! Der Energiemarkt ist im Umbruch. Als Ersatz für Kohle kommt zunehmend Holz. Angeblich alles klimafreundlich. ROBIN WOOD hat bei Pelletherstellern und Holzkraftwerken recherchiert.
Was gibt es Neues : Es ist geschafft! Atomkraft nein Danke: Endlich gehen die letzten AKW in Deutschland vom Netz. Ein Anlass zur Freude! Wir blicken zurück auf Aktionen voller Energie gegen Atomkraft, aber sehen auch, was noch zu tun ist
Was gibt es Neues : Solidarisches Klima! Während ärmere Menschen wegen der hohen Energiepreise frieren, lassen es die Superreichen richtig krachen. ROBIN WOOD macht sich stark für ein solidarisches Klima und gegen soziale Kälte!
Was gibt es Neues : Flieger stoppen statt Klima schrotten Viel Luft nach oben: Beim Flugverkehr muss sich gewaltig etwas ändern, wenn seine enorme Klimaschädlichkeit verringert werden soll. Wir machen uns dafür stark!
Klimaprotest bei Wismar Pellets: Holz ist zu wertvoll, um es zu verbrennen! - 22. Mai 2023 Pressemitteilung : Große Energiekonzerne wie die LEAG kaufen Pelletunternehmen. Was ist da los? ROBIN WOOD informiert und protestiert heute bei Wismar Pellets gegen Waldzerstörung für Wärmeproduktion.
Kampf ums Holz - 17. Mai 2023 Magazin : Warum das Verfeuern von Holz nicht als Erneuerbare Energie gelten darf, warum wir Wälder dringend brauchen, um die Folgen der Klimakrise abzumildern, und warum wir das Abschalten der letzten bundesdeutschen AKW gefeiert haben und einiges mehr erfahrt ihr im aktuellen ROBIN WOOD-Magazin.
Waldschäden 2022 - 11. Mai 2023 Magazin : Den bundesdeutschen Wäldern geht es schlecht. Besonders die Hitzejahre 2018 bis 2020 haben ihnen zugesetzt. Deshalb muss sich endlich die Forstwirtschaft ändern. Statt das Kronendach durch Baumfällungen zu zerlöchern, muss das Binnenklima der Wälder mit seinen kühleren Temperaturen geschützt werden.
Schräge Kommunikationsstrategie - 11. Mai 2023 Blog : In politischen Konflikten miteinander reden - oder doch nicht? Welche Erfahrungen ROBIN WOOD und Biofuelwatch mit den Hamburger Energiewerken und einem geplanten Gespräch über Holzverbrennung machten.