Floß-Bild grün eingefärbt, Schrift: Floßtour 2025

ROBIN WOOD-Floßtour 2025: „Like the sea we rise! Volle Fahrt voraus für Klimagerechtigkeit!“

Auf dem Rhein von Mainz nach Düsseldorf – Termin: 22. August bis 07. September

07. August 2025
Umweltschutz selber machen
Pressemitteilung

Volle Fahrt voraus für Klimagerechtigkeit! – heißt es am 22. August in Mainz. Mit einem Holzfloß wird eine Crew von ROBIN WOOD dann auf Tour gehen und zwei Wochen lang auf dem Rhein bis nach Düsseldorf unterwegs sein. Entlang der Strecke wollen die Klimaaktivist*innen Menschen mit an Bord holen, um gemeinsam für ein solidarisches Klima aktiv zu werden.

 

„In einer Zeit, in der wir von Krisenmeldungen nur so überhäuft werden, passiert es schnell, dass der Klimawandel aus dem Blickfeld gerät. Doch das können wir uns nicht leisten! Denn die Klimakrise ist tödlich und verschwindet nicht dadurch, dass wir sie ignorieren“, sagt ROBIN WOOD-Aktivist*in Marit Schneider. „Die Klimakrise trifft ausgerechnet diejenigen besonders hart, die wenig Geld haben und die durch ihren Lebensstil am wenigsten zur Erhitzung unseres Planeten beigetragen haben. Doch nur wenn es fair zugeht und soziale Ungleichheit abgebaut wird, kann der Klimaschutz vorankommen.“

Bislang eskaliert die Klimakrise weiter: 2024 war nach Angaben des Umweltbundesamtes weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1850. Extremwetter-Ereignisse wie Überschwemmungen und Dürren nehmen zu. Auch auf dem Rhein kommt es regelmäßig zu extremem Niedrigwasser. Außerdem wächst die Zahl der Waldbrände. Die globale Entwaldung ist dadurch auf ein Rekordniveau gestiegen – ausgerechnet in einer Zeit, in der wir die Wälder als Schutz gegen die Klimakrise besonders dringend brauchen.

Zugleich wächst die soziale Ungleichheit – global und in Deutschland: Das reichste Prozent der Weltbevölkerung verursacht so viele Treibhausgasemissionen wie die ärmeren zwei Drittel zusammen. In Deutschland besitzen die oberen zehn Prozent der Bevölkerung einen Anteil von rund 61 Prozent am Gesamtvermögen und leisten sich klimaschädlichen Überkonsum wie mehrere Luxus-Autos, Yachten und Privatjets.

„Mit unserer Floßtour möchten wir Menschen zusammenbringen, unsere Fähigkeiten teilen und darauf schauen, was wir alle, aber auch Politik und Wirtschaft machen können und müssen, um den Klimawandel sozial gerecht zu bekämpfen und eine Spaltung der Gesellschaft zu vermeiden“, sagt Vitus Heller von der Floßcrew. „Dafür haben wir vielfältige Veranstaltungen geplant, von Film- und Diskussionsabenden über ein Clean-Up am Rhein und natürlich Open Floß an Bord der ROBINA WALD.“

ROBIN WOOD ist seit 25 Jahren Sommer für Sommer zu unterschiedlichen Umweltthemen mit dem Floß unterwegs. Das Floß ROBINA WALD ist drei mal zehn Meter groß und ist aus massiven Holzstämmen gebaut. An Bord gibt es alles, was zum Leben gebraucht wird: eine Bordküche, Platz für die Crew und ihr Gepäck sowie eine Solaranlage. 

Alle Infos zu inhaltlichen Forderungen, Strecke und Veranstaltungen der ROBIN WOOD-Floßaktionstour gibt es unter: flosstour.de  

Kontakt: