Direkt zum Inhalt
Top Header Menu
  • Newsletter
  • Termine
  • Flyer
  • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Fördermitglied werden
Hauptnavigation
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was gibt es Neues
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Newsletter
Aktuelles
Termine

Wertvoller Mischwald soll für ein Freizeitresort geopfert werden!

12. März 2021
BlogDer Muna-Wald in Bayern wird sich bald für immer verändern. Auf einer 150 Hektar großen Liegenschaft ist der Bau eines Center-Parcs geplant. ROBIN WOOD verurteilt das was nun geplant ist. Die Pläne offenbaren ein sowohl ökonomisch als auch ökologisches Desaster. ...

10 Jahre nach der Katastrophe - Fukushima strahlt bis heute

11. März 2021
BlogVor Ort haben die Menschen noch immer mit den dramatischen Folgen der Reaktorkatastrophe vor zehn Jahren zu kämpfen. Aber auch in Deutschland müssen wir uns weiter mit den Gefahren der Atomkraft auseinandersetzten. Sechs Reaktoren laufen noch – und die Atomlobby wittert Morgenluft ... ...

Entwicklungshilfegelder dürfen Klimakrise nicht befeuern!

11. März 2021
PressemitteilungKraftwerke in Deutschland könnten künftig mit Holz aus Namibia befeuert werden. Gefördert wird das Vorhaben mit deutschen Entwicklungsgeldern. ROBIN WOOD kritisierte das Projekt gemeinsam mit vielen anderen in einem offenen Brief. Nun hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller darauf reagiert. ...

Zehn Jahre Atomunfall von Fukushima

11. März 2021
PressemitteilungAnlässlich des zehnten Jahrestages des Atomunfalls von Fukushima fand heute auf dem Hamburger Rathausmarkt eine Mahnwache des AntiAtomPlenums Hamburg statt. Auch Aktive von ROBIN WOOD beteiligten sich. ...

Zum Fukushima-Jahrestag: Für eine konsequente Energiewende statt Atomkraft!

10. März 2021
PressemitteilungMorgen jährt sich die Reaktorkatastrophe von Fukushima zum zehnten Mal. Das Grauen von Fukushima ist Mahnung, den Irrweg Atomkraft endlich zu verlassen. Ein breites Anti-Atom-Bündnis macht Druck für die Stilllegung sämtlicher Atomanlagen. ...

Neues Lieferkettengesetz: Menschenrechte oder Wirtschaft stärken?

09. März 2021
BlogEs gibt eine Einigung auf ein Lieferkettengesetz. Menschenrechte oder Wirtschaft stärken? Leider ist der Gesetzesentwurf in essentiellen Punkten wirkungslos. Für ein wirkungsvolles Gesetz braucht es mehr! ...

Buschbrände in Australien

08. März 2021
BlogBei fortschreitender globaler Erwärmung werden extreme Wetterbedingungen in vielen Regionen an der Tagesordnung sein. Buschbrände in Australien, heiße und trockene Sommer in Deutschland, Überschwemmungen in Indien und Nepal und Heuschrecken in Ostafrika...Klimaschutz jetzt! ...

In den Niederlanden wächst die Kritik an Energie aus Holzverbrennung

04. März 2021
PressemitteilungDie Niederlande diskutieren über Pläne, wie sie aus der Holzverbrennung zur Energieproduktion wieder aussteigen können. Bundesregierung und Energiewirtschaft können vom Nachbarn lernen und Fehler, die dort gemacht wurden, von vornherein vermeiden. ...

Verpatzt! Massenaussendungen in der Corona-Krise aus Primärfaserpapier

02. März 2021
PressemitteilungIn Corona-Zeiten bekommen Millionen Menschen Post von der Bundesregierung. Dafür Recyclingpapier zu verwenden, sollte selbstverständlich sein – ist es aber nicht. Dabei hat die Pandemie doch gezeigt, wie wichtig der Erhalt von Wäldern auch zum Schutz vor Pandemien ist. ...

A49: Die Rodungssaison ist vorbei, der Protest noch lange nicht!

02. März 2021
Blog"Bis zum letzten Baum" haben Aktivist*innen in und um den Dannenröder Wald für eine zukunftsfähige Politik und "Wald statt Asphalt" protestiert. Die Rodungssaison ist nun vorbei, doch der Protest für eine sozial-ökologische Mobilitätswende geht gerade erst los - im Danni aber auch darüber hinaus. ...

Aufgeheizt

02. März 2021
MagazinDie EU und die deutsche Bundesregierung setzen darauf, dass künftig in industriellem Maßstab Holz-Biomasse eingesetzt wird, um Strom und Wärme zu erzeugen. Auch die Umweltbehörde in Hamburg verfolgt ein Projekt zum Import von Holz aus Namibia, das in umgerüsteten Kohlekraften verbrannt werden soll. ...

Klimaschädlich und unfair: Heizen in Hamburg mit Holz aus Namibia

28. Februar 2021
PressemitteilungWas kommt nach dem Kohleausstieg? Hamburg prüft, künftig Holz aus Namibia in einem Heizkraftwerk zu verfeuern. ROBIN WOOD-Aktivist*innen sehen die Energiewende in Gefahr und zogen heute mit Protestbannern vor das Kraftwerk. ...

Seitennummerierung

  • Mehr anzeigen
Spenden

Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft
für Natur und Umwelt
Bremer Straße 3
21073 Hamburg

Footer Menu
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs