Direkt zum Inhalt
Top Header Menu
  • Newsletter
  • Termine
  • Flyer
  • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Fördermitglied werden
Hauptnavigation
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was gibt es Neues
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Newsletter
Aktuelles
Termine

Gran Chaco in Gefahr durch Sojafutteranbau

06. März 2019
MagazinSojahändler bedrohen den Gran Chaco, ein einzigartiges Ökosystem das sich über Teile von Argentinien, Bolivien und Paraguay erstreck. Sie zerstören den Wald, um dort vor allem gentechnisch verändertes Soja anzubauen. ...

Keine Abholzung in rumänischen Nationalparks und Natura-2000-Gebieten!

05. März 2019
PressemitteilungEine Kettensäge heult auf. Mitten in Berlin vor der rumänischen Botschaft fliegen die Sägespäne. ROBIN WOOD-Aktive protestieren gegen die Waldzerstörung in den Urwäldern Rumäniens. ...

Rechtsausschuss redet über Vorwürfe der #Lausitz23

28. Februar 2019
BlogFestgehalten mit gefesselten Händen in einem ungeheizten Polizeifahrzeug, Verweigerung ärztlicher Behandlung, verhöhnt durch Polizeibeamte - das sind Vorwürfe von Klimaaktivist*innen, mit denen sich heute der Rechtsausschuss des Brandenburger Landtags beschäftigte. ...

Grundrechte stärken!

28. Februar 2019
PressemitteilungAnlässlich der Verurteilung von drei Klimaschutz-Aktivist*innen durch das Amtsgericht Cottbus am Montag dieser Woche äußern sich heute acht Umweltorganisationen und Klimaschutzinitiativen mit einem gemeinsamen Solidaritäts-Statement. ...

Raubbau für Geflügelfleisch

27. Februar 2019
MagazinVon der Öffentlichkeit unbemerkt werden ökologisch unverzichtbare Tropenwälder in Südamerika für den Anbau von Tierfutter vernichtet. Trägt einer der größten deutschen Futtermittel- und Fleischproduzenten Mitschuld an dieser zum Teil illegalen Abholzung? Vieles deutet darauf hin. ...

Ökolandbau statt Güllewirtschaft

26. Februar 2019
MagazinDer Ökobauer Karl-Heinz Hanken hat einen Offenen Brief an die niedersächsische Landwirtschaftsministerin geschrieben, unterstützt von ROBIN WOOD. Hanken soll Felder als Güllenachweisflächen an einen Schweinemastbetrieb verlieren. ...

Das Insektensterben und der Wald

23. Februar 2019
BlogWarum alte, strukturreiche und naturnahe Wälder auch im Kampf um die letzten Insekten erhalten werden müssen... ...

Wir essen unseren Planeten zu Tode

21. Februar 2019
BlogPolitik und Öffentlichkeit vernachlässigen die bedeutende Rolle, die der Ernährungssektor für die Lösung des Klimawandels, die Nahrungsmittelsicherheit und den Schutz der Biodiversität spielen könnte. ...

Rumäniens Wälder in Gefahr

21. Februar 2019
MagazinWer sich über rumänische Wälder schlau machen möchte, kommt nicht darum herum, genauso viel über ihre Gefährdung zu erfahren. Illegale Fällungen und Kahlschläge dieser artenreichen Wäldern sind immer und überall Thema. ...

ROBIN WOOD-Magazin: Ausgabe 140/1.2019

14. Februar 2019
MagazinWarum wir in Zukunft eine ökologische, soziale und klimagerechte Landwirtschaft brauchen und warum wir die Tierproduktion drastisch reduzieren müssen - das und einiges mehr erfährst Du in der aktuell erschienen Ausgabe des ROBIN WOOD-Magazins. ...

Zivilgesellschaft stärken!

14. Februar 2019
BlogIn dieser Woche hat sich der Finanzausschuss des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema Gemeinnützigkeit befasst. Was sperrig klingt, ist hoch politisch. Verhandelt wird, wieviel Raum zur politischen Einmischung zivilgesellschaftliche Organisationen hierzulande haben. ...

Ausstiegsbeschluss für Palmöldiesel in Gefahr!

11. Februar 2019
BlogDie EU-Kommission untergräbt den Ausstiegsbeschluss für klimaschädliche Agrokraftstoffe mit großzügigen Ausnahmeregelungen. Palmöldiesel könnte damit weiter verfeuert werden wie bisher. ...

Seitennummerierung

  • Mehr anzeigen
Spenden

Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft
für Natur und Umwelt
Bremer Straße 3
21073 Hamburg

Footer Menu
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs