Direkt zum Inhalt
Top Header Menu
  • Newsletter
  • Termine
  • Flyer
  • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Fördermitglied werden
Hauptnavigation
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was gibt es Neues
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Newsletter
Aktuelles
Termine

Zwischenlager-Konzept gescheitert

16. Januar 2015
PressemitteilungROBIN WOOD kommentiert Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts ...

Palmöl-Prozess: Freispruch rechtskräftig

05. Januar 2015
PressemitteilungDer Freispruch für die ROBIN WOOD-Aktivistin im Palmöl-Prozess in Brake ist jetzt rechtskräftig. Das Landgericht Oldenburg hat die Berufung der Staatsanwaltschaft nicht angenommen und als unzulässig verworfen. ...

Zwanzig Jahre Bahn außer Kontrolle

04. Januar 2015
PressemitteilungDas Bündnis warnt vor erneuten Versuchen die Deutschen Bahn zu privatisieren. ...

Tropenholz aus illegalen Quellen

17. Dezember 2014
BlogBei vorweihnachtlichen Testkäufen fand ROBIN WOOD Produkte mit Tropenhölzern, deren legale Herkunft nicht belegt werden konnte. ...

Land Grabbing für Palmöl

19. Oktober 2014
BlogDas Joint Venture Bidco Uganda Limited plant Palmöl-Plantagen auf insgesamt 40.000 Hektar ökologisch wertvollen Waldgebieten bzw. bereits von der lokalen Bevölkerung genutzten Flächen. Schätzungsweise 3.600 Hektar Wald wurden bereits gerodet. Viele Bewohnerinnen wurden von ihrem Land vertrieben. ...

Video: Wie Palmölplantagen in Uganda örtliche Wirtschaftsstrukturen zerstört

19. Oktober 2014
BlogWie das Joint Venture Bidco Uganda Limited Wirtschaftsstrukturen zerstört, die bisher durch die kleinbäuerliche Produktion für die einheimischen Märkte und Selbstversorgung sowie dem Fischfang geprägt waren. ...

Video: Landraub für Palmöl in Uganda

19. Oktober 2014
BlogMenschen, die das Land seit Jahrzehnten bearbeiten, werden von ihrem Land vertrieben, ohne dafür entsprechend entschädigt zu werden. Sie stehen praktisch vor dem Nichts. ...

Video: Unzumutbare Arbeitsbedingungen auf Palmölplantagen in Uganda

19. Oktober 2014
BlogBidco zahlt seinen Arbeiter/innen für die Rodungen und die Plantagenarbeit so wenig, dass fast nur Zugewanderte aus noch ärmeren Regionen oder dem Ausland für das Unternehmen arbeiten wollen. Der Arbeitslohn beträgt nur etwas mehr als einen Euro pro Arbeitstag. ...

Bundesrechnungshof muss Prüfbericht liefern!

18. Oktober 2014
BlogROBIN WOOD fordert die Behörde auf, endlich die wahren Kosten von S21 auf den Tisch zu legen. ...

S21: Kletteraktion gegen Brückenabriss

30. März 2014
BlogROBIN WOOD fordert, die Infrastruktur für Fuß- und Radverkehr auszubauen statt zu zerstören. ...

Weihnachten unterm Öko-Christbaum

30. November 2012
Pressemitteilung ...

Gewalt für Rama-Margarine

16. August 2011
PressemitteilungAus aktuellem Anlass fordern die Organisationen Watch Indonesia!, Rettet den Regenwald und ROBIN WOOD den Konsumgüter-Konzern Unilever auf, unverzüglich auf den Einsatz von Palmöl seines Lieferanten Wilmar zu verzichten. ...

Seitennummerierung

  • Mehr anzeigen
Spenden

Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft
für Natur und Umwelt
Bremer Straße 3
21073 Hamburg

Footer Menu
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs