Direkt zum Inhalt
Top Header Menu
  • Newsletter
  • Termine
  • Flyer
  • Presse
  • Kontakt
  • Spenden
  • Fördermitglied werden
Hauptnavigation
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
  • Was gibt es Neues
  • Aktiv werden
  • Spenden
  • Newsletter
Aktuelles
Termine

Gegen ein klimaschädliches Holzheizkraftwerk in Chemnitz

09. Januar 2025
PressemitteilungIn Chemnitz plant der örtliche Energieversorger Eins-Energie, ein neues Holzheizkraftwerk errichten zu lassen.Kommende Woche werden die Stadtverordneten dem Unternehmen im Ausschuss Fragen dazu stellen können. Umweltorganisationen und die örtliche Bürgerinitiative präsentieren heute Argumente gegen das Projekt und fordern eine echte klimafreundliche Wärmewende. ...

Sieg für die Wälder – Hamburger Kohlekraftwerk Tiefstack wird nicht auf Holz umgerüstet!

22. Dezember 2024
PressemitteilungWas für eine Überraschung kurz vor Weihnachten! Die Hamburger Energiewerke geben ihren Plan auf, im Heizkraftwkerk Tiefstack künftig Holz zu verfeuern. ROBIN WOOD hatte sich genau dafür jahrelang eingesetzt und freut sich nun über diesen Erfolg! ...

Mit wenigen Klicks zur Verkaufsstelle von Öko-Weihnachtsbäumen in der Nähe

06. Dezember 2024
PressemitteilungWo finde ich einen Öko-Weihnachtsbaum? ROBIN WOOD hat eine digitale, bundesweite Karte mit Verkaufsstellen veröffentlicht. Mit wenigen Klicks können dort alle Interessierten einfach und schnell nach einer entsprechenden Verkaufsstelle in ihrer Nähe suchen. Ergänzt wird diese Karte durch unabhängige Tipps zum Baum-Einkauf und durch eine Kurzinformation zu anerkannten Öko-Siegeln. ...

Vermisst: Strategie für nachhaltigen Umgang mit Biomasse

20. November 2024
PressemitteilungDie natürlichen Ressourcen reichen nicht aus, um fossile Energieträger im großen Umfang durch umweltverträglich erzeugte Biomasse zu ersetzen. Zur Steuerung, wofür die knappe Biomasse eingesetzt wird, soll die Nationale Biomassestrategie (NABIS) dienen. Umweltorganisationen, darunter ROBIN WOOD, setzen sich gemeinsam dafür ein, dass sich das Bundeskabinett noch vor der Bundestagswahl mit der NABIS befasst. ...

Zivilgesellschaft fordert Schutz für das bedrohte Făget-Gebiet in Rumänien

13. November 2024
PressemitteilungROBIN WOOD kämpft für den Erhalt von Waldnaturschutzgebieten in der EU. Die Ausweisung neuer Schutzgebiete ermöglicht einen echten Schutz dieses wertvollen Naturerbes. Doch daran hapert es oft, zum Beispiel in Rumänien. ROBIN WOOD unterstützt daher einen offenen Brief des Bruno Manser Fonds an das rumänische Umweltministerium. ...

Bau des größten Holzheizkraftwerks Deutschlands in Stade absagen!

12. November 2024
PressemitteilungDie Firma Hansekraft plant in Stade, das bislang größte Holzheizkraftwerk in Deutschland zu bauen. Wie ist der Stand des Projekts und welche Folgen hätte es für Menschen, Wälder und Klima? Darüber informiert ROBIN WOOD gemeinsam mit der örtlichen BI und weiteren Umweltorganisationen. ...

Internationaler Aktionstag: Protest gegen Holzkraftwerkspläne in zahlreichen Städten

21. Oktober 2024
PressemitteilungROBIN WOOD ist im Bündnis AUSGEBRANNT zum internationalen Aktionstag gegen das Verfeuern von Holz zur Energieerzeugung aktiv. Hierzulande setzen Umweltschützer*innen des Bündnisses in Berlin, Wilhelmshaven, Leipzig, Weilheim, Cuxhaven und Hamburg ein Zeichen für eine Wende im Umgang mit Holz als Energiequelle. ...

Bundeswaldinventur: Wir brauchen alte und naturnahe Wälder und heimische Baumarten

08. Oktober 2024
PressemitteilungDie Ergebnisse der neuen Bundeswaldinventur (BWI) sind aus Sicht von ROBIN WOOD besorgniserregend. Demnach speichert der Wald in Deutschland kein CO2 mehr, sondern ist zu einer Emissionsquelle geworden. ...

Verschiebung der EU-Verordnung gegen globale Entwaldung fatales Zeichen!

02. Oktober 2024
PressemitteilungDie von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung gegen globale Entwaldung ist ein krasser Rückschritt im Kampf gegen Entwaldung und Landraub. Es ginge damit wertvolle Zeit inmitten von Klimakrise und Artensterben verloren! ...

Berliner Nachhaltigkeits-Vereinbarung für Biomasse garantiert keinerlei Schutz für Wälder und Natur

03. September 2024
PressemitteilungDer Berliner Senat setzt voll auf den Ausbau der Holzenergie. Eine Nachhaltigkeitsvereinbarung soll helfen, die Schäden durch das Holzverfeuern in den Griff zu bekommen. Funktioniert das? ROBIN WOOD und Biofuelwatch haben die Vereinbarung analysiert. ...

Appell an Bundesregierung: EU-Vorgaben zur Reduzierung der Holzenergie jetzt konsequent umsetzen!

21. August 2024
PressemitteilungDie Bundesregierung soll EU-Vorgaben zur Reduzierung der Holzverbrennung für die Energieproduktion jetzt zügig und konsequent umsetzen. Das verlangt ROBIN WOOD gemeinsam mit weiteren Umweltorganisationen. ...

Forte Energie in Cuxhaven und Bremen auf dem Holzweg

09. August 2024
PressemitteilungForte Energie baut seit Anfang 2020 in Cuxhaven an einem Holzheizkraftwerk, das jährlich mindestens 100.000 Tonnen Holz verbrennen soll. Außerdem hat das Unternehmen Interesse bekundet, ein ähnliches Holzheizkraftwerk auch in Bremen-Farge zu errichten. Umweltorganisationen informieren aktuell über die Pläne und fordern, auf eine wirklich erneuerbare Wärmeversorgung zu setzen – und nicht die Holzverbrennung auszuweiten. ...

Seitennummerierung

  • Mehr anzeigen
Spenden

Gewaltfreie Aktionsgemeinschaft
für Natur und Umwelt
Bremer Straße 3
21073 Hamburg

Footer Menu
  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Jobs