Bausteine für ein solidarisches Klima – Veranstaltungsreihe im Herbst 2024
Ein solidarisches Klima – was soll das sein? Häufig sprechen wir von sozial-ökologischer Transformation, ohne zu erklären, was damit eigentlich gemeint ist. Genau das möchten wir in der Veranstaltungsreihe im Herbst 2024 tun: Wir nehmen den Begriff solidarisches Klima auseinander und diskutieren anhand von Beispielen aus den Themenfeldern Mobilität, Energie und Wälder, wie Gerechtigkeit und klimapolitische Fragestellungen zusammenhängen. Damit bringen wir den Diskurs um eine sozial-ökologische Transformation voran.
Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
ℹ️ Termine: immer mittwochs um 19 Uhr, jeweils online.
ℹ️ Anmeldung: Hier geht's zum Formular
ℹ️ Die Veranstaltungen finden in deutscher Lautsprache statt, englischsprachige Beiträge werden jeweils übersetzt.
ℹ️ Wir freuen uns über eine Spende für die Vorbereitung der Veranstaltungen.
Bisherige Blogbeiträge zum Thema "Solidarisches Klima" und unsere Forderungen findest du hier.
Die Veranstaltungen:
Wenn wir Rohstoffe verbrennen, heizen wir das Klima an, und zwar überall auf unserem Planeten. Wenn wir Holz verfeuern, leidet gleichzeitig das für uns so wichtige Ökosystem Wald. Der pro Kopf Holzverbrauch, egal ob für die Verbrennung oder für die stoffliche Nutzung, ist in Deutschland gigantisch. Klimagerechtigkeit können wir so nicht erreichen. Unsere Waldreferentin Jana Ballenthien wird mit euch besprechen, wer am meisten darunter leidet, wenn wir große Kohlekraftwerke auf Holz umrüsten, warum Holz nicht in Kraftwerke gehört, Urwälder nicht zu Pellets verpresst werden dürfen und warum uns das alle angeht.
Rohstoffe wie Soja, Palmöl und Holz werden tagtäglich in die EU importiert. Textilien oder Autoreifen ebenso. Angebaut oder produziert werden sie in anderen Regionen der Welt. Dort führt dies zu Waldzerstörung und Landrechtskonflikten, Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen. Lieferkettengesetze sollen dieser globalen Ungerechtigkeit entgegenwirken. Warum sind sie so wichtig für Solidarität und Klimaschutz? Was können sie leisten? Was gilt aktuell und welche Änderungen sind nötig? Tropenwaldreferentin Fenna Otten bringt uns auf den Stand der Debatte und lädt ein zur Diskussion.
Was hat es mit dem Konzept der Mobilitätsgerechtigkeit auf sich? Das wird unsere Mobilitätsreferentin Annika Fuchs am Beispiel des "Deutschlandtickets" mit euch in einem interaktiven Workshop diskutieren. Dabei gehen wir der Frage nach, wie das 9€-Ticket als soziales Projekt gestartet ist und welche Auswirkungen dies für die Einführung und nun folgende Erhöhung des 49€-Tickets hatte. Außerdem diskutieren wir, wie eine Mobilitätswende sozial gerecht gestaltet werden könnte.
Wie ist der Stand der Energiewende in Deutschland? Wie steht es um den Ausbau von Solar- und Windenergie? Warum gibt es einen Hype um das Flüssiggas LNG? Wie hängen Energiewende und soziale Gerechtigkeit zusammen? Energieexperte Florian Kubitz präsentiert aktuelle Fakten und diskutiert mit euch, was jetzt passieren muss, damit die Energiewende schneller vorankommt und niemanden überfordert.
Wem gehören eigentlich die Wälder? Und welche Verantwortung für das Gemeinwohl bringt das mit sich? Und halten sich da alle Waldbesitzenden in Deutschland dran? Soziales, klimagerechtes Agieren darf auch im Wald nicht ausgespart werden! Waldreferentin Jana Ballenthien zeigt auf, wie schlecht es den Wäldern in Deutschland geht, wie dramatisch dies für das Klima, die Artenvielfalt und alle anderen Ökosystemfunktionen des Waldes und des ganzen Planeten ist und was der aktuelle Stand der politischen Auseinandersetzungen darüber ist.
Wie kann das Konzept der Mobilitätsgerechtigkeit auch beim Thema Flugverkehr greifen? Sicher ist: Ein Großteil der Emissionen im Flugverkehr wird von einem kleinen Anteil der Weltbevölkerung verursacht. Mobilitätsreferentin Annika Fuchs wird deshalb erörtern, warum der Flugverkehr nicht nur ökologisch, sondern auch sozial ungerecht ist und welche politischen Lösungsmöglichkeiten es gibt.
Warum wird Soja in so riesigen Mengen an Tiere verfüttert? Tropenwaldreferentin Fenna Otten informiert euch über Futtermittelimporte aus Südamerika und deren katastrophale Folgen für unseren Planeten. Wir diskutieren darüber, wie wir eine ökologische Agrarwende voranbringen können – für Klima, Artenvielfalt, Tierwohl und Menschenrechte!
Wie werden Gebäude in Deutschland derzeit beheizt? Was bedeutet Wärmewende und welche Konzepte gibt es dafür? Welche Alternativen zu Öl und Gas sind sinnvoll und was sind Scheinlösungen ohne echten Klimaschutz? Wie nehmen wir alle mit und sorgen zugleich dafür, dass die Klimakatastrophe nicht weiter befeuert wird? Energieexperte Florian Kubitz berichtet und freut sich auf eure Fragen und Kommentare.
Veranstaltung live in Hamburg: Wie kann Klimapolitik in Zeiten des Rechtsrucks erfolgreich und solidarisch bleiben? Fachreferent*innen und ROBIN WOOD-Vorstand laden ein zu einer angeregten Diskussion.