
Ahoi! ROBIN WOOD-Floß geht heute in Mainz für Klimagerechtigkeit auf Tour
Aktionstour auf dem Rhein führt bis nach Düsseldorf
„Like the sea we rise! Volle Fahrt voraus für Klimagerechtigkeit!“ – unter diesem Motto ist heute die ROBIN WOOD-Floßtour 2025 in Mainz gestartet. Eine Crew der Umweltorganisation wird in den kommenden zwei Wochen auf dem Rhein bis nach Düsseldorf unterwegs sein: für ein solidarisches Klima und neuen Auftrieb für die Klimabewegung.
„In einer Zeit multipler Krisen und eines beängstigenden Rechtsrucks bläst uns der Wind voll ins Gesicht. Daher ist es gerade jetzt wichtig, sichtbar zu sein und sich gemeinsam gegen die rechten Leugner der von Menschen gemachten Klimakrise zu stellen”, sagt ROBIN WOOD-Aktivistin Marit Schneider. „Während unserer Tour laden wir alle Interessierten ein, mit uns zu diskutieren und sich zu vernetzen, auch weit über die Umweltbewegung hinaus. Denn Klimaschutz ist nur im Zusammenspiel mit sozialer Gerechtigkeit möglich.“
Laut einer Oxfam-Studie sind die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung verantwortlich für die Hälfte der CO2-Emissionen; die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung dagegen nur für acht Prozent. Somit werden Menschen, die am wenigsten mit ihrem Lebensstil zur Klimakrise beitragen, am härtesten von ihr getroffen, da ihnen die Mittel fehlen, sich dagegen zu wehren.
In Deutschland leben nach Angaben aus 2024 rund 1,6 Millionen Millionär*innen, darunter 130 Milliardär*innen – mehr als in jedem anderen Land Europas.
„Die Überreichen verprassen die Ressourcen unseres Planeten besonders stark, beteiligen sich bislang aber nicht angemessen an der Bewältigung der immensen Klimaschäden, die sie verursachen. Deshalb ist der Klimawandel nicht nur eine ökologische, sondern auch eine soziale Bedrohung, der wir uns stellen müssen“, sagt ROBIN WOOD-Aktivist Vitus Heller.
ROBIN WOOD fordert, Reichtum stärker zu besteuern, Superreichtum abzuschaffen und das Verursacherprinzip durchsetzen. Außerdem soll die Bundesregierung mit dem Klimageld und weiteren Maßnahmen für einen sozialen Ausgleich in der Klimapolitik sorgen.
Eine Pflicht der Staaten zur Bekämpfung der Erderwärmung hat kürzlich zum ersten Mal auch der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag festgestellt. Ein Verstoß dagegen könnte einen Bruch des Völkerrechts darstellen. Der IGH verlangt mehr Einsatz von Staaten. Umweltschutz ist ein Menschenrecht. Geschädigte Länder haben Anspruch auf Entschädigung.
„Die an Heftigkeit und Häufigkeit zunehmenden Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen, die eindeutig auf den menschengemachten Klimawandel zurückzuführen sind, und die daraus resultierenden unermesslichen Schäden erschüttern mich dermaßen, dass ich etwas dagegen unternehmen muss“, sagt Heller. „Die Floßtour ist für mich die Gelegenheit, meinen Protest öffentlich zu machen und neue Mitstreiter*innen für ein solidarisches Klima zu finden.“
ROBIN WOOD ist seit rund 25 Jahren Sommer für Sommer zu Umweltthemen mit dem Floß unterwegs. Das Floß ROBINA WALD ist drei mal zehn Meter groß und ist aus massiven Holzstämmen gebaut. An Bord gibt es alles, was zum Leben gebraucht wird: eine Bordküche, Platz für die Crew und ihr Gepäck sowie eine Solaranlage.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Floß zu besuchen und sich mit der Crew auszutauschen. Die ROBINA WALD liegt heute am Steiger A1 am Mainzer Rheinufer und morgen an den Malakoff-Terassen. Am Sonntag fährt das Floß weiter nach Bingen, wo ab 14:00 Uhr eine gemeinsame CleanUp-Aktion am Rheinufer beginnt.
In Mainz sind die ROBIN WOOD-Aktivist*innen zudem auch mit einem Stand beim Stadtgefühle Festival vertreten und bieten einen Workshop zu industrieller Abrüstung mit dem Autor Bruno Kern an. Am Samstag gibt es zudem Open Floß! von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Kontakt:
- Marit Schneider, Floß-Crew, Tel. 0157 924 82 885, flosstour@robinwood.de
- Ute Bertrand, Pressesprecherin, Tel. 0171 8359515, presse@robinwood.de
Wir freuen uns, wenn Sie das Floß in Ihrer Region besuchen und über die Tour berichten. Bei Interesse an Bildmaterial, Interviews oder weiteren Informationen melden Sie sich gern!
+ + + Termin-Übersicht für's kommende Wochenende + + +
Freitag, 22.08.25
- 12:00-18:00 Uhr am Anleger A1, Rheinufer in Mainz (Karte)
Open Floß! Wir stellen uns vor – ihr könnt euch unser Floß aus der Nähe angucken und mit der Crew ins Gespräch kommen. - 15:30-19:30 Uhr: Infostand beim Stadtgefühle-Festival in Mainz
Samstag, 23.08.25
- 10:00-11:00 Uhr: Workshop zu industrieller Abrüstung mit dem Autor Bruno Kern am ROBIN WOOD-Floß an den Malakoff-Terassen, Rheinufer in Mainz (Karte)
- 11:00-18:30 Uhr: Open Floß! am ROBIN WOOD-Floß an den Malakoff-Terassen
- 11:00 bis ca. 18:30 Uhr: Infostand beim Stadtgefühle-Festival in Mainz
Sonntag, 24.08.2025
- 14:00-18:00 Uhr: CleanUp zusammen mit RheingauCleanUp, BUNDjugend-rlp und BUND-Mainz-Bingen am Rheinufer in Bingen, Brücke 2
* * *
Alle weiteren Termine auf: flosstour.de