„Entschwefeln statt schwafeln!“ Bei der ersten bundesweiten Aktion am 21. Februar 1983 forderte die frisch gegründete Umweltorganisation ROBIN WOOD in drei Städten: „Stoppt den Sauren Regen“, „Nicht schwafeln – entschwefeln“. Die ROBIN WOOD-Aktiven fackelten nicht lange, sie besetzten die Schornsteine der größten bundesdeutschen Kohlekraftwerke – und schrieben damit ein Stück Umweltgeschichte. Seit dem müssen Kohlekraftwerksbetreiber Filter zur Rauchgasentschwefelung in ihre Schlote einbauen.