Lesung "Politische Geborgenheit" in Stuttgart

mit Clara Tempel

20. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Globales Klassenzimmer
Stuttgart

Vor*ankommen in sozialen Bewegungen

Was bedeutet „politische Geborgenheit“?
-> Lesung aus dem Buch „Politische Geborgenheit: Vor*ankommen in Sozialen Bewegungen“ von Clara Tempel
-> 20. Oktober; 19 Uhr im globalen Klassenzimmer (Charlottenplatz 17, Stuttgart)
-> Im Anschluss an die 778. Montagsdemo, bei der Clara auch eine Rede halten wird.

Geborgenheit wird oft im Privaten verortet: In Wohn- und Kinderzimmern, im Mutterleib, im Schneckenhaus. Doch was wäre, wenn sie viel politischer ist, als wir denken?
Geborgenheit spielt eine wichtige Rolle in unserer politischen Arbeit und kann dazu beitragen, dass wir langfristig aktiv und widerständig sein können. Gleichzeitig müssen wir sie auch immer wieder kritisch hinterfragen, weil sie eingebettet in gesellschaftliche Machtgefüge ist und nicht selten auf Grenzziehungen und Ausschlüssen beruht. Das Buch wirft einen feministischen Blick auf Herkünfte und Zukünfte von Geborgenheit. Es versucht eine Handvoll Antworten auf die Frage zu finden, wie wir das transformative Potenzial von Geborgenheit stärken können, ohne bestehende Machtverhältnisse zu reproduzieren: Wie können wir in in unseren Kollektiven im Kleinen ankommen und trotzdem im Großen vorankommen?

Clara Tempel ist Aktivistin, Autorin und Aktivenunterstützerin bei ROBIN WOOD. Sie ist 29 Jahre alt und lebt in Flensburg. Mehr Infos zum Buch gibts hier: https://claratempel.de/buch/