MANN Strom

Das rheinland-pfälzische Unternehmen Mann Naturstrom GmbH & Co. KG wurde 1994 von Markus Mann gegründet, der 1991 mit der MANN Windenergie KG die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz errichtet hatte. Während die Familie Mann zuvor insbesondere in der Logistik tätig war, ist sie heute an der Produktion und dem Aufbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen beteiligt. Besonders im Fokus steht die Verbrennung von Holzpellets. 2010 begann eines ihrer Tochterunternehmen mit der Errichtung der größten Pellet-Zentralheizung Europas (außerhalb Skandinaviens), die heute in Betrieb ist.

Woher kommt der Strom von MANN Naturstrom?

Der von MANN angebotene Ökostrom stammte 2018 zu 100 % von Laufwasserkraftwerken in Österreich. Geliefert wurde er über Lieferverträge zwischen der VERBUND AG (welche die Anlagen betreibt) und der Firma MANN; die Stadtwerke Schwäbisch Hall fungieren als Einkäufer. MANN bezog 2018 Strom von drei Laufwasserkraftwerken der Verbund AG in Deutschland. Dabei gehören die Kraftwerke Freudenau (Baujahr 1998) und Ybbs-Persenbeug (Baujahr 1959) der VERBUND Hydro Power GmbH und das Kraftwerk Töging (Baujahr 1924) der VERBUND Innkraftwerke GmbH. Somit stammen 100 % des 2018 verkauften Stroms aus Kraftwerken, die älter als 21 Jahre sind.

Wie investiert MANN in die Energiewende?

Mit ihren Stromkosten zahlen Privatkunden einen Förderbetrag von netto 1,5 Cent / Kilowattstunde (kWh), Geschäftskunden 0,5 Cent / kWh; diese Gelder fließen in Energiewendeprojekte wie beispielsweise PV-Anlagen, Speicher oder Autoladestationen. 2012 gründete Mann mit 86 Mitgliedern die Wäller Energiegenossenschaft eG. Nach mehrjähriger Planungszeit errichtete der Verein in unmittelbarer Nähe der Firma MANN eine 3,2-Megawatt-Windkraftanlage. Des Weiteren betreibt er eine PV-Anlage mit 99 Kilowatt Peak (kWp) auf einem Einkaufscenter.

Das Unternehmen MANN Energie

MANN hat zehn Mitarbeiter*innen und liefert ca. 124 Gigawattstunden (GWh) an Privathaushalte und ca. 200 Gewerbekunden. Das Unternehmen ist eine GmbH und nicht an der Börse notiert. Über den Unternehmer Daniel Rahn ist MANN mit der Westerwälder Holzpellets GmbH verbunden.

MANN betreibt ein eigenes Netzwerk von Verwaltungsunternehmen, wie der Mann Naturenergie Verwaltungs GmbH und der Gebr. Mann Verwaltungs GmbH.

Wirtschaftliche Verflechtungen der Kraftwerksbetreiber

MANN bezieht seinen Strom zu 100 % aus Kraftwerken der VERBUND AG. Diese gewinnt 95 % ihres Stroms aus Wasserkraft, betreibt aber aktuell noch ein mit Steinkohle und Gas befeuertes Heizkraftwerk. Dessen Stilllegung wurde 2014 beschlossen und ist für 2020 geplant. Durch den Strombezug aus Kraftwerken der VERBUND AG verdient außerdem der Energiekonzern EnBW AG geringfügig am Strombezug mit, da dieser indirekt an der VERBUND AG beteiligt ist. Eine direkte Einflussnahme durch die EnBW AG auf die VERBUND AG kann jedoch aufgrund des Umfangs der Beteiligungen ausgeschlossen werden.

Weitere Energieangebote

Ein Kerngeschäft der MANN Naturstrom GmbH ist die Herstellung und Verwertung von Holzpellets über die Westerwälder Holzpellets GmbH.

 

Die Recherchen für den aktuellen Bericht wurden zwischen August und November  2019 durchgeführt. Für den Bericht sind wir in weiten Teilen auf die uns von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen angewiesen.