Bürgerwerke

Seit 2013 am Markt, funktioniert die Bürgerwerke-Genossenschaft nach einem anderen Modell als andere Ökostromanbieter. Über sie vertreiben derzeit 111 Energiegenossenschaften in ganz Deutschland gemeinsam Strom und Gas. Damit ist die Bürgerwerke eG der größte Zusammenschluss von Energiegenossenschaften in Deutschland. Neben dem gemeinsamen Energieangebot bietet sie ihren Mitgliedsgenossenschaften auch Weiterbildung und Erfahrungsaustausch.

Woher kommt der Strom der Bürgerwerke?

Der 2021 von den Bürgerwerken gelieferte Strom stammte zu 99,7% aus einem bayerischen Laufwasserkraftwerk. Die verbleibenden 0,3% kamen aus Solar- und Windkraftanlagen, die zum größten Teil über 21 Jahre alt und im Besitz von Energiegenossenschaften sind. Das Laufwasserkraftwerk gehört zur Verbund AG.

Wie investieren die Bürgerwerke in die Energiewende?

Die Mitglieder der Bürgerwerke planen in ihrer jeweiligen Region Erneuerbare-Energien-Anlagen, bauen und betreiben sie. Seit 2022 ist die Dachgenossenschaft Bürgerwerke eG auch selbst in der Projektierung von Erneuerbare-Energien-Anlagen tätig. Im Preis für den Strom der Bürgerwerke ist ein Förderbetrag von netto 0,5 Cent / Kilowattstunde (kWh) enthalten, den diese über ihre Mitgliedsgenossenschaften in den Bau neuer Anlagen investiert. Im Jahr 2022 wurden so rund 1,5 Millionen Euro an die Mitgliedsgenossenschaften ausgeschüttet. Die durch die Belieferung von Stromkunden generierte Wertschöpfung nutzen die Energiegenossenschaften für die Initiierung und Planung neuer Anlagen in ihrer Region. In den letzten fünf Jahren wurden mehr als 649 Anlagen mit einer installierten Leistung von ca. 148.000 Kilowatt Peak (kWp) errichtet.

Darüber hinaus fördern einzelne Energiegenossenschaften Aktivitäten im Bereich Technologie-Entwicklung (z. B. Sektorkopplung), Mieterstromprojekte sowie den Ausbau von E-Mobilität.

Das Unternehmen Bürgerwerke eG

Die Bürgerwerke versorgen aktuell über 40.000 Haushalte und damit weit über 100.000 Personen mit Strom und / oder Gas.
Aktuell sind in der Geschäftsstelle der Bürgerwerke eG 35 Mitarbeiter*innen beschäftigt. In den Energiegenossenschaften engagieren sich mehrere hundert Menschen, die meisten ehrenamtlich, manche hauptamtlich.
Die Bürgerwerke eG ist eine Dachgenossenschaft von Bürgerenergiegesellschaften. Anteilseigner sind derzeit 111 Energiegenossenschaften. Während die Energiegenossenschaften für den Bau und den Betrieb der Anlagen zuständig sind, ist die Bürgerwerke eG für Energieeinkauf, Abrechnung und Kundenservice verantwortlich.
Das operative Geschäft wird von zwei Vorständen geleitet, die von sechs Aufsichtsräten und fünf Beiräten unterstützt werden. Verbunden ist die Bürgerwerke eG mit der Genossenschaft der GLS-Bank (die einen Geschäftsanteil hält).

Wirtschaftliche Verflechtungen des Kraftwerksbetreibers

Die Bürgerwerke haben 2021 einen Teil ihres Stroms von einem Kraftwerk der VERBUND Innkraftwerke GmbH bezogen. Die Verbund AG gewinnt nahezu 100 % ihres Stroms aus Wasserkraft, betreibt aber auch zwei Gas-Heizkraftwerke in Österreich (→ https://www.verbund.com/de-de/ueber-verbund/kraftwerke/kraftwerkstypen/waermekraft) . Außerdem besitzt die VERBUND AG seit 2021 51 % von „Gas Connect Austria“, einen Fernleitungs- und Verteilernetzbetreiber für Erdgas. Das Unternehmen befindet sich zu 51 % im Besitz der Republik Österreich und zu 49 % im Besitz weiterer institutioneller Anleger (z.B. das Land Tirol) bzw. privatem Streubesitz.

Weitere Energieangebote

Neben Ökostrom bieten die Bürgerwerke ein Ökogasprodukt an. Das „BürgerÖkogas“ besteht wahlweise zu 5, 10 oder 100 % aus Biogas, das aus organischen Reststoffen der Zuckerrüben-Verarbeitung gewonnen wird.

 

Die Recherchen wurden im Februar bis Mai 2023 durchgeführt. Dabei sind wir in weiten Teilen auf die uns von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen angewiesen.