
Sag Stopp zu Einweg!
Mit Infovideo unter dem Text
Am 5. September trifft sich sowohl eine Arbeitsgruppe des Europäischen Rates als auch der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments, um über die Europäische Verpackungsverordnung (engl. European Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) zu diskutieren. Die EU diskutiert also neue Verpackungsvorschriften, die zu einer Reduzierung der Verpackungen führen könnten … doch die Industrie wehrt sich dagegen.
Wir sagen schon heute, was für eine Verpackungspolitik wir brauchen, um unser Klima, unsere Biodiversität, unser Wasser und letztendlich unser Überleben zu sichern.
Was die Zellstoff- und Papierindustrie verursacht
Durch die Verpackungsindustrie verlieren wir unsere Wälder weltweit. Jedes Jahr werden vier Milliarden Bäume für Verpackungen aus Papier gefällt. Deutschland ist mit seinem hohen Verbrauch besonders für die Zerstörung skandinavischer Wälder mitverantwortlich. Aber auch aus brasilianischen Eukalyptusplantagen wird Zellstoff nach Deutschland importiert und in Portugal werden wertvolle Wälder durch Eukalyptusplantagen ersetzt (mehr dazu im ROBIN WOOD-Infopapier “Wo unser Papier wächst“).
Im Jahr 2020 produzierte die EU 73 Kilogramm papierbasierte Verpackungsabfälle pro Person. Das sind 10 Kilo mehr Abfall als noch vor acht Jahren – und das Problem wird immer schlimmer. Bereits die Hälfte allen Papiers in Europa wird zu Verpackungen verarbeitet, die nur einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Die Zellstoff- und Papierindustrie ist dadurch eine der größten wasserverbrauchenden Industrien der Welt.
Ein Treiber davon ist auch das Umsteigen von Plastik auf Papier als "grüne" Alternative. Das ist sie aber nicht. Wir müssen unnötige Einwegverpackungen, egal aus welchem Material sie bestehen, jetzt massiv reduzieren. Wir müssen Wiederverwendungssysteme unterstützen.
Was wir fordern
Die Verpackungsverordnung bietet die Möglichkeit, in allen EU-Ländern auf diese Systeme umzustellen. Wir brauchen zum Beispiel wiederverwendbares Geschirr zum Essen.
Das Verbot von Einwegtellern aus Papier in Restaurants muss in der Verordnung bleiben. Auch die Ziele für wiederverwendbare Behälter zum Mitnehmen müssen beibehalten werden.
Ganz besonders für das Essen im Außer-Haus-Verzehr und in der Mitnahme muss dringend ein Verbot von Papierverpackungen eingeführt werden. Das Verbot von Wegwerf-Artikeln aus Papier in Restaurants droht jedoch aus der Verordnung zu verschwinden. Das ist inakzeptabel.
Dabei sind Mehrwegsysteme für Lebensmittel so einfach: feste Teller, echtes Besteck, abwaschbare Becher.