Internationale Waldpolitik: Greenpeace verlässt den FSC - 29. März 2018 Blog : Das Zertifizierungssystem für nachhaltige Forstwirtschaft (FSC) verliert mit Greenpeace International eines seiner wichtigsten Mitglieder. Greenpeace glaubt offensichtlich nicht mehr, den FSC von innen heraus ausreichend beeinflussen zu können. Damit setzt sich die Erosion des Siegels fort.
Bald noch mehr Rindfleisch aus Tropenwaldzerstörung auf dem EU-Markt? - 19. Oktober 2017 Blog : Die Rinderzucht ist die wichtigste Ursache der Waldzerstörung in Südamerika. In Brasilien gehen 80 Prozent der direkten Entwaldung auf die Viehzucht zurück. Sollte ein Freihandelsabkommen zustande kommen, könnte die Entwaldung durch die Viehzucht noch mehr zunehmen.
EU-Agrosprit-Reform steht auf der Kippe - 06. Oktober 2017 Blog : Die Bemühungen Agrokraftstoffe auf EU-Ebene einzudämmen, stoßen auf enormen Widerstand mehrerer Mitgliedstaaten und Abgeordnete. Deutsche RegierungsvertreterInnen unterstützen bisher eher eine Drosselung der Agrokraftstoffe. Das könnte sich mit der Bildung eines Jamaikabündnisses rasch ändern.
Agrokraftstoffe machen Lebensmittel teurer! - 19. September 2017 Blog : Agrokraftstoffe sind nicht nur schlecht für das Klima und unsere Umwelt, sie haben auch einen erheblichen Einfluss auf die Preise für Lebensmittel. Sie erhöhen damit das Risiko für Hungersnöte und Konflikte.
Tropenwaldzerstörung durch Fleischproduktion - 03. August 2017 Blog : Viele Menschen kennen Sojabohnen als Hauptzutat von Tofu. Tatsächlich werden 90 % des Sojamehls weltweit für die Herstellung von Tierprodukten verwendet. Das schadet dem Klima, der Umwelt und zerstört einzigartige Ökosysteme wie den Amazonas.
Palmöl produzierende Länder unter Druck - 18. Juli 2017 Blog : Nach dem Europäischen Parlament hat nun auch Frankreich angekündigt, den Einsatz von Palmöldiesel reduzieren zu wollen. Indonesien und Malaysia zeigen sich zutiefst besorgt, dass die EU ein generelles Verbot durchsetzen könnte.
Kein Palmöl im Tank - 30. Mai 2017 Blog : Das EU-Parlament will den Einsatz von Palmöl für Biokraftstoffe unterbinden. Das wäre ein wichtiger Schritt. Aber auch Kraftstoffe auf Basis von Soja, Holz oder Mais schaden der Umwelt mehr, als dass sie nutzen und gehören nicht in den Tank!
Tropenholz-Recherche: FLEGT-VPA lizenziertes legales Tropenholz aus Indonesien - 27. November 2016 Blog : Wieso „legal“ nichts mit „nachhaltig“ zu tun hat. Und wie das EU-Instrumentarium, das vorgeblich dem Schutz von Tropenwäldern dient, selber zu einer großen Bedrohung werden konnte.
Das neue ROBIN WOOD-Magazin ist da! - 31. Mai 2016 Blog : Schutz für den Regenwald! Nach jahrelangen Protesten von ROBIN WOOD und anderen Organisationen ist es gelungen: Der Great Bear Rainforest in Kanada wird dauerhaft vor Holzeinschlag geschützt.
Erfolg für den Great Bear Rainforest! - 03. Februar 2016 Blog : Nach über 20 Jahren kämpfen und über 15 Jahren Verhandlungen ist es nun endlich geschafft. Der größte Teil des Great Bear Rainforest steht nun unter Schutz und darf nicht von der Forstwirtschaft zerstört werden.
Im Dieselkraftstoff versteckt sich immer mehr Biodiesel aus Palmöl - 26. Januar 2016 Blog : Der durch die EU gesteuerte Anteil an Biodiesel, und somit an Palmöl, im Diesel wird kontinuierlich gesteigert und führt so zur Zerstörung riesiger Flächen tropischen Regenwaldes.
Das neue ROBIN WOOD-Magazin ist da! - 25. November 2015 Blog : Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Biodiesel. Dafür werden riesige Flächen im indonesischen Regenwald abgebrannt und der daraus entstehende giftige Smog liegt über der Region und tötet Mensch und Tier.