10-Punkteplan für Kakao-Sektor ist viel zu lau - 24. Januar 2019 Pressemitteilung : Für den Anbau von Agrarprodukten wie Kakao, Kaffee, Soja, Fleisch und Palmöl werden weltweit riesige Waldflächen zerstört. Freiwillige Ansätze und Zertifizierungen reichen nicht aus, die Entwaldung zu stoppen. ROBIN WOOD fordert verbindliche Vorschriften.
Kein Geflügelfleisch aus Raubbau-Soja! - 12. November 2018 Pressemitteilung : „Tropenwald nicht verfüttern“ – ein Banner mit dieser Aufschrift haben Aktive der Umweltorganisationen ROBIN WOOD und Mighty Earth heute Vormittag am Futtermittel-Silo der Firma Rothkötter im Eurohafen Haren im Emsland entrollt.
Kein Soja aus Tropenwaldzerstörung in den Futtertrog! - 05. April 2018 Pressemitteilung : Fleisch, Eier, Milch - für deren Produktion werden hierzulande Millionen Tonnen Soja verfüttert. Es stammt großteils aus Südamerika. Eine aktuelle Studie der US-Umweltorganisation Mighty Earth zeigt das Ausmaß der Waldzerstörung für Soja. ROBIN WOOD fordert Konsequenzen.
ROBIN WOOD warns after timber analysis - 27. November 2016 Pressemitteilung : The environmental NGO warns against the recently announced market liberalizations due to the EU-Indonesian FLEGT-voluntary partnership agreement (FLEGT-VPA).
FLEGT: ROBIN WOOD warnt vor Tropenwaldverlust aufgrund neuem EU-Abkommen mit Indonesien - 27. November 2016 Pressemitteilung : FLEGT-Partnerschaftsabkommen: ROBIN WOOD befürchtet weitere Tropenwaldzerstörung und das Einschleusen von Raubbauholz durch die Öffnung des EU-Markts für indonesische Tropenholzimporte.
„Nachhaltiges Palmöl“: Auf dem Weg zu 100 Prozent Scheinheiligkeit? - 28. September 2016 Pressemitteilung : ROBIN WOOD widerspricht der Darstellung des "Forums Nachhaltiges Palmöl" (FONAP), dass 72 Prozent des im Jahre 2015 in Deutschland verwendeten Palmöls nachhaltig seien.
Viel weniger Palmöl ist die Lösung! - 16. September 2016 Pressemitteilung : Umweltverbände und Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Rezeption der WWF-Palmölstudie „Auf der Ölspur“ als irreführend.
ROBIN WOOD kritisiert EU-Freibrief für indonesisches Tropenholz - 08. Juli 2016 Pressemitteilung : Als weltweit erstes Land erfüllt Indonesien nach Ansicht von EU-Kommission und Europäischem Rat alle Bedingungen des EU-Aktionsplanes gegen illegalen Holzeinschlag FLEGT (Forest Law Enforcement Governance and Trade).
Greenwashing: RSPO verschleiert klaren Zusammenhang von Tropenwaldbränden und Palmölindustrie - 25. Mai 2016 Pressemitteilung : ROBIN WOOD übt scharfe Kritik am Runden Tisch für nachhaltiges Palmöl RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil).
Fackelmann: Holz aus dubiosen Quellen - 19. Mai 2015 Pressemitteilung : Der Haushaltswarenhersteller Fackelmann handelt mit Produkten, die Tropenholz aus Afrika enthalten, deren legale Herkunft nicht belegt ist. ROBIN WOOD entdeckte bei Testkäufen Messer und Pizzaheber, deren Griffe aus afrikanischem Sapeli und Sipo bestehen.
Kaufhof wortbrüchig: Tropenholz aus Raubbau im Verkauf - 23. Februar 2015 Pressemitteilung : „Schluss mit Raubbauholz bei Galeria Kaufhof!“ – ein Banner mit dieser Forderung haben ROBIN WOOD-AktivistInnen heute an der Fassade des Kaufhauses in der Mönckebergstraße in Hamburg aufgespannt.
Illegales Tropenholz: ROBIN WOOD fordert Verschärfung der EU-Holz-Handelsverordnung - 03. Februar 2015 Pressemitteilung : Tropenholz aus illegalem Einschlag gelangt weiterhin unkontrolliert in die EU. Um das zu stoppen, fordert ROBIN WOOD eine Verschärfung der EU-Holzhandels-Verordnung.